

Um kurz nach 22 Uhr riefen Sirenen und Funkmeldeempfänger die Löschgruppen Becke und Landhausen in die Oesestraße, dort hatte die Brandmeldeanlage einer ortsansässigen Firma ausgelöst. Die Erkundung von Einsatzleiter und Angriffstrupp der Feuerwache ergab das sich Kunststoffteile entzündet haben und in eine Absauganlage gelangt sind. Das eigentliche Feuer konnte schnell gelöscht werden, jedoch Bestand die Gefahr, dass die in die Absauganalge gelangten Funken das Feuer erneut entfachen würden. So wurde der Angriffstrupp vom LF10 der Löschgruppe Becke ebenfalls in das Gebäude geschickt um den Angriffstrupp der Feuer- und Rettungswache bei der Kontrolle der Absauganlage zu unterstützen. Der Angriffstrupp des LF10 der Löschgruppe Landhausen ging daher als Sicherheitstrupp in Bereitstellung, parallel wurde mit der Drehleiter die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Unser ELW übernahm während des Einsatzes die Einsatzstellenkommunikation und Dokumentation. Nach Eintreffen des Hauselektrikers wurde die Absauganlage eingeschaltet und an mehreren Stellen von den eingesetzten Trupps kontrolliert, auch mit der Wärmebildkamera konnten keine weiteren Brandherde entdeckt werden. Nach fast zwei Stunden konnten die 23 eingesetzten Kräfte des Löschzuges Nord den Einsatz beenden.
Die Brandmeldeanlage der Firma verhinderte hier schlimmeres. Die Löschgruppe Becke war mit allen drei Fahrzeugen und 13 Kameraden am Einsatz beteiligt.